Einfach. Effizient. Kollaborativ.
Förderplanung war noch nie so einfach! Mit unserer WebApp SPLINT ist es möglich, individuelle Förderpläne zu erstellen und zusammen mit Kolleg:innen in der Schule und extern asynchron und effizient zu arbeiten. Unsere Maßnahmen-Bibliothek liefert euch Impulse und Fördermaßnahmen für die Praxis. Überzeugt euch gern selbst von SPLINT mit einer kostenlosen Testphase!
Hole dir ein unverbindliches Angebot für SPLINT.
"Die Kinder von heute sind die Gesellschaft von morgen."
Unsere Intention ist es, situations- und bedarfsgerechte Förderung in der Schule zu ermöglichen - für eine inklusive Schulentwicklung und chancengerechte Bildung! - Friedo Scharf, Sonderpädagoge und Gründer von Inklusion Digital.
Die SPLINT App wurde aus der Praxis entwickelt und hält sowohl Beobachtungs- als auch Formulierungshilfen für dich als Pädagog:in bereit. Durch SPLINT ist es möglich geworden, innerhalb kürzester Zeit individuelle Förderpläne für deine Schüler:innen zu erstellen. Zusammen mit deinen Kolleg:innen kannst du die Diagnostik der einzelnen Schüler:innen in die SPLINT App eingeben und eine Förderplanung für sie gestalten. Unsere Maßnahmenbibliothek liefert dir Impulse und Fördermaßnahmen Beispiele, wie du eine:n Schüler:in gezielt im Unterricht erreichen kannst. Die App unterliegt den strengen Richtlinien der Datenschutzgrundverordnung.
Stell dir vor, du bist im Unterricht, erreichst eine/einen Schüler:in nicht und wünscht dir in diesem Moment konkret Hilfe. Die SPLINT App ist genau dafür konzipiert und bietet mit einer großen Bibliothek von Fördermaßnahmen Beispiele zur bedarfs- und situationsgerechten Umsetzung.Es kann sowohl für die Förderplanung in der sonderpädagogischen Arbeit als auch bei der Durchführung von Lernstandsanalysen genutzt werden.
Für welche Schüler:innen möchtest du Förderpläne erstellen? Lege entsprechende Profile deiner Schüler:innen an.
Ermittle Lernvoraussetzungen mit Hilfe von Beobachtungsbögen oder Materialien zur Lernstandserhebung in der SPLINT App
3. Formuliere effektive Förderziele. Die SPLINT App bietet dir Formulierungshilfen.
4. Nutze Fördermaßnahmen Beispiele oder ergänze eigene Lernwege und erstelle automatisch individuelle Förderpläne für deine Schüler:innen
5. Begleite die Förderpläne im Team, ergänze Kommentare zu
Beobachtungen und sieh auf einen Blick die einzelnen Entwicklungsschritte. Drucke die individuellen Förderpläne bei Bedarf mit nur einem Knopfdruck einfach aus.
SPLINT kann für die sonderpädagogische Förderung, die Fachdiagnostik sowie zur individuellen Beobachtung genutzt werden.
Die Web App SPLINT enthält Beobachtungshilfen für folgende sonderpädagogische Schwerpunkte:
Zudem stellt SPLINT eine große Unterstützung in der Fachdiagnostik dar. Für die Fächer Deutsch, Mathe und Englisch befinden sich Materialien vom Auer Verlag sowie vom Persen Verlag in der App.
SPLINT wurde außerdem dafür konzipiert, der individuellen Beobachtung Raum zu geben. Die Entwicklungsschritte deiner Schüler:innen können vermerkt und durch die kollaborative Funktion von anderen Kolleg:innen jederzeit ergänzt werden.
Gegründet wurde Inklusion Digital im Jahr 2020 von Friedo Scharf und Sebastian Trapp mit der Intention, eine inklusive Schule schaffbar zu machen.
Im Zuge dessen wurde auch SPLINT ins Leben gerufen. Mittlerweile steht ein großes Netzwerk von Schirmherr:innen, Mitentwickler:innen, Unterstützer:innen sowie Personen aus dem wissenschaftlichen Beirat hinter SPLINT.
Denn ohne die tatkräftige Unterstützung der großartigen Menschen, die SPLINT und Inklusion-Digital als Mentor:innen, Autor:innen, Tester:innen und Expert:innen mit Rat und Tat zur Seite stehen, wäre es nicht möglich der Vision einer inklusiven Schule näher zu kommen und individuelle Förderpläne so einfach erstellen zu können. Danke!
“Ehrlich, danke dir! Du leistest echt großes, um Inklusion wirklich zu erleichtern und für Schulen und Lehrpersonen möglich zu machen. Nicht einfach nur schöne Bilder und tolle Floskeln.“
“[...] bin mehr als begeistert. [...] Es ist sehr gelungen. Die ganze Seite ist sehr intuitiv aufgebaut und wird mir ganz sicher die Arbeit erleichtern. Ich werde dieses Tool auf jeden Fall weiter empfehlen. Ich halte für wahrscheinlich, dass die gesamte Schule damit arbeiten wird. [...] Danke. Mega.“
“Das Programm ist toll und die Oberschule [...] arbeitet sehr gern damit. Fast alle Jahrgänge haben bereits [...] im Team damit gearbeitet.“